Warum Hummeln?

Warum erstelle ich eine Seite zum Thema Hummeln? Früher nahm ich Hummeln nur als niedliche Insekten wahr, welche man an der Blüte sogar streicheln kann. Seit dem Jahr 2017 befasse ich mich mit der Insektenart richtig intensiv.

Ursprünglich habe ich mich verstärkt für Honigbienen interessiert. Der Bluttest beim Hausarzt zeigte mir aber dann, dass meine Antikörperkonzentration wohl grenzwertig zur Bienengiftallergie steht und daraufhin habe ich das Imkern erstmal hinten angestellt. Anschließend machte ich mir Gedanken, was ich wohl sonst so in meinem Garten anstellen könnte, um die Natur zu fördern.

So begann ich Nisthilfen für verschiedene Nützlinge zu basteln und zu verteilen. Darunter waren erste Insektenhotels, mit Stroh gefüllte Terrakotta-Töpfe für Ohrwürmer und ein Häuschen für Florfliegen. Im Jahr 2017 bin ich dann im Internet auf eine Bauanleitung für ein Hummelhaus gestoßen, welche ich dann sogleich umsetzte. Ende Mai 2017 hatte ich dann das Glück, dass sich eine Gartenhummel in den ersten Hummelkasten einnistete und ab da Begann mein Herz für die Hummeln noch höher zu schlagen :).

Kurz drauf begann ich darüber auf Instagram Bilder und Informationen zu teilen. Mittlerweile habe ich mir ein wenig Expertise angeeignet und ich beantworte immer häufiger die selben Fragen. Da auch ich diese Fragen zu Beginn hatte, möchte ich nun über diese Webseite meine Erfahrungen und die wichtigsten Informationen teilen. Ferner dient diese Webseite als mein Fotoarchiv und Logbuch zu den Hummelvölkern in meinem Garten. Diese Informationen hatte ich bisher nur in Notizbüchern handschriftlich festgehalten.

Diese Webseite befindet sich im Aufbau und wird nach und nach mit weiteren Informationen gefüllt. Sie wird ohne Anspruch auf Vollständigkeit erstellt und beinhaltet meist nur das Geschehen aus meinem eigenen Garten (südliches Oberbayern).
Für Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung. Am Besten schreibt man mir direkt eine E-Mail.

Viele Grüße,
Robert