Bestimmungshilfe
Hummeln
Hummeln sind Wildbienen und lassen sich anhand der Merkmale am Vorderflügel und Kopfbereich ihrer Gattung [Bombus] zuordnen. Sie haben auf dem Vorderflügel drei etwa gleich große Cubitalzellen. Die Radialzelle ist im ersten Drittel am breitesten und verengt sich zum Flügelende hin. Zusätzlich liegen die drei Punktaugen [Ocelli] der Hummel fast auf einer Linie.
Vorderflügel

Punktaugen

Honigbienen
Anhand der länglichen Radialzelle im Vorderflügel der Biene lässt sich eine Honigbiene [Apis] jederzeit von einer Wildbiene unterscheiden.
![Westliche Honigbiene [Apis mellifera] auf Clematis montana title: Westliche Honigbiene [Apis mellifera] auf Clematis montana](https://www.hummel.world/media/pages/notes/bestimmungshilfe/8a220a1b50-1625742634/img_20190529_071817_748.jpg)
Weitere Wildbienen
Lasioglossum (Schmalbienen)
Lasioglossum-Arten haben meist an der Basis der Tergite filzige Flekcen, selten Bänder - aber niemals an den Endrändern.

Halictus (Furchenbiene)
Die weiblichen Bienen der Halictus-Gattungen haben am letzten Hinterleibssegment [Tergit] ihre namensgebende Furche.
